Leon Hänzi verfügt unter Berücksichtigung seines Alters bzw. seines Jahrgangs, 1. Mai 2008, bereits heute über einen beeindruckenden Leistungsausweis. Um diesen sachgerecht darzustellen, wird als Vergleichsgrösse immer, speziell im Bezug auf das Rating des Reiters, der nämliche Jahrgang und natürlich auch jünger beigezogen. Wie im Jugendsport üblich, werden die Leistungen bis zum gleichen Alter konsequenter- und fairerweise verglichen.
Leon Hänzi hat bereits mit 11 Jahren sowohl in der Schweiz, als auch in Deutschland, die Spring- und die Dressurlizenz erworben und logischerweise auch sämtliche vorangehenden Prüfungen abgelegt.
Auch wenn Leon noch extrem jung ist, übernimmt er die Aus- und Weiterbildung seiner Pferde im Sattel ausschliesslich selbst und er hat keinerlei Unterstützung durch Profi- oder Ausbildungsreiter, mit Sicherheit eine mehr als aussergewöhnliche Leistung.
Es ist in der Tat kaum zu glauben, aber mit 16 Jahren hat er so schon 6 Pferde bis in die schwere Klasse S gebracht und erfolgreich vorgestellt.
Bereits mit 12 Jahren wurde er ins nationale Childrenkader des Schweizerischen Verbandes für Pferdesport aufgenommen.
Ein absolutes Highlight für Leon war natürlich der souveräne Gewinn der Schweizer Meisterschaft der Children im Jahre 2021. Im Rahmen seiner Karriere gelang es ihm bis heute dreimal sich für die Europameisterschaften zu qualifizieren und daran teilzunehmen: 2021 in Vilamoura (POR), 2022 in Oliva Nova (ESP) und 2024 in Peelbergen (NL). Obwohl er immer wieder darauf angewiesen war, sehr junge und durch ihn selbst ausgebildete Pferde, mitunter die jüngsten am Turnier, einzusetzen, gelangen ihm immer wieder beeindruckende Leistungen und souveräne Nullrunden vorallem auch in den Nationenpreisen.
Es folgten diverse erfolgreiche Einsätze im nationalen und internationalen Bereich, u.a. CSIO Lamprechtshausen, CSIO Cabourg, CSIO Gorla Minore, CSIO Peelbergen, CSIO Fontainebleau, etc. etc. Obwohl die Teilnahme bis 25 Jahre zugestanden wird, gewann Leon 2021 mit 14 Jahren, den Sieg in der Gesamtwertung über 120/125 der Swiss Team Trophy.
Nämliches gelang ihm beinahe im Mekka des Pferdesports an den Aachen Youngstars 2021, neben hervorragenden Klassierungen verpasste er den Gesamtsieg nur sehr knapp und beendete die Aachen Youngstars auf dem 2. Platz der Gesamtwertung.
Aufgrund seiner Leistungen erhielt Leon Hänzi die Chance am CSIO St. Gallen bei den Swiss Talents teilzunehmen. Obwohl er Qui Rit PJ nach ihrem S-Sieg in Marsens aufgrund einer Verletzung unbedingt eine Pause zugestehen wollte, gelang ihm mit seinen Nachwuchspferden Contarini und Lady Dallas ein mehr als überzeugender Auftritt. Zusammen mit Martin Fuchs belegte er mit dem 7-jährigen Contarini, den er erst knapp 3 Wochen unter dem Sattel hatte, den 2. Rang im Teamspringen der Swiss Talents und mit der 8-jährigen Lady Dallas sogar der 3. Rang im Grandprix.
Nachdem er seinen Leistungsträgern die wohl verdiente Ruhe über die Winterzeit gegönnt hat, hat er sich gezielt auf die Eröffnung der Saison in Münteschmir vorbereitet. Alle vier Pferde zeigten sich in Bestform und Contarini unterstrich sein Leistungspotenzial sogar als erfolgreichstes Pferd aus den beiden Hauptprüfungen (1.35/1.40m) und nicht nur der Junioren. Das erfolgreiche Paar sicherte sich somit die Qualifikation für eine erste Teilnahme als Junior am nächsten Turnier in Linz, AT.
Was Leon an den folgenden Einsätzen zuerst in Linz und alsdann in Busto Arsizio zeigte, darf man sicher als aussergewöhnlich bezeichnen. Mit 4 Siegen und einem 5. und einem 7. Rang in Linz in der Tasche und einem wohlüberlegten Verzicht auf die Grandprix, bestätigt Leon seine Bestform in Busto Arsizio genau so deutlich. For Future einmal 3. und einmal 11. Rang, Contarini eine Nullrunde im ersten Umgang Nationenpreis und Qui Rit PJ 2. Rang im Grandprix der Junioren.
Ein weiteres Kunststück bzw. ein weiterer Leistungsausweis gelang dem erst 16 jährigen Nachwuchsreiter an seinem Lieblingsturnier in Gossau SG am abschliessenden S-Grandprix über 1.40m mit der 7-jährigen Grace, von Markus Fuchs, mit diesem Ritt brachte er sein sechstes Pferd in die schweren Prüfungen der Klasse S und der Auftritt seiner eben 7-jährigen Cecile Beauty im ersten 1.35m dürfte wohl unterstreichen, dass sie bald das siebte Pferd sein dürfte.
Hervorragende Einsätze sowohl in Chevenez, in beiden Grand Prix, sowohl bei den Junioren (140) als auch bei den Reiter U25 (145) als auch am Santa Claus Masters in Dielsdorf, sowohl im 140, als auch im 145, vor berühmten Namen wie Guerdat, Fuchs, Schurtenberger etc. platziert, bildeten die Basis für die Qualifikation des Superevents CHI Classics Basel am 9. Januar 2025.
Per 1.1.2025 übernimmt Leon wieder die Führung im Swiss Equestrian-Ranking bis zu seinem Jahrgang.
2. Rang mit Contarini im Equipenspringen mit Martin Fuchs inkl. mit anschliessendem Interview mit Martin Fuchs
U25 GP mit Qui Rit PJ über 1.45m, 1. Umgang
3. Rang mit Contarini im N140
4. Rang mit Qui Rit PJ über N140
2. Rang mit Qui Rit PJ im R/N140
1. Rang im EY-Cup mit Qui Rit PJ, Inter140
Zweiter Umgang Nationenpreis mit Contarini, Inter140
Erster Umgang Nationenpreis mit Contarini, Inter140
13. Rang, erstes gemeinsames N140 für Contarini und Leon
1. Rang mit Qui Rit PJ im N140
Final 2. Umgang mit Qui Rit PJ,
0-Fehlerritt
Final 1. Umgang mit Qui Rit PJ,
0-Fehlerritt
Zweiter Umgang Nationenpreis mit Qui Rit PJ über R/N130, 0-Fehlerritt
Erster Umgang Nationenpreis mit Qui Rit PJ über R/N130, 0-Fehlerritt
Nationenpreis mit Qui Rit PJ,
1. Umlauf über 1.25m
2. Rang mit Qui Rit PJ im R/N125